Aus unserem Bistum Hildesheim
- Geschrieben von Super User
Es ist immer wieder ein mehr oder weniger aktuelles Thema am Arbeitsplatz. Das Thema Ruhepausen. Wann, wie und wo kann ich diese nehmen? Die Mitarbeiterseite in der Arbeitsrechtliche Kommission hat dazu ein Sonder INFO erstellt und wir veröffentlichen dieses auf dieser Seite. Bitte informiert auch eure Kolleginnen und Kollegen darüber. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an eure Mitarbeitervertretug wenden
Hier das Sonder INFO zu. Downloaden und weiter geben
- Geschrieben von Super User
Sitzung der RK Nord am 10. Januar 2023 in Hannover
Beschluss zur Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst Auch in der Region Nord bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Anlage 33 mehr Geld. Nachdem die Mitglieder der RK Nord im Dezember noch weiteren Abstimmungsbedarf hatten, wurde nun Teil 1 und Teil 2 für den Sozial- und Erziehungsdienst in einem Beschluss für den Bereich der RK Nord gefasst. Die Regionalkommission Nord hat in Ihrer Sitzung am 10. Januar 2023 in Hannover folgendes beschlossen:
Das aktuelle AK Info NORD vom 11. Januar 2023 kann hier downgeloadet werden
- Geschrieben von Super User
In diesem Sonder - INFO der Arbeitnehmerseite in der Arbeitsrechtlichen Kommissiom geht es unnter anderem um Änderungen zum 01.01.2023 und zum Oktober 2024. Dieses Änderungen betreffen ausschließlich Mitarbeitende in der Anlage 33 AVR.
- Geschrieben von Super User
Alle informationen über den Beschluss der Bundeskommission über für die Mitarbeitende im sogenannte Sozial -und Erzeihungsdienst (SuE) gibt es hier zum Nachlesen.
Bitte klicke auf den Download zum SuE (Mehr Geld)
Wichtiger Hinweis:
Die Übernahme des Beschlusses aus der Bundeskommission in die Regionalkommission NORD ist noch icht erfolgt. Desies soll am 11. Januuar 2023 erfolgen - wenn sich Dienstgeberseite und Dienstnehmerseite einigen können / wollen.
- Geschrieben von Super User
Caritas: 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie
Die Bundeskommission hat am 8. Dezember 2022 eine Inflationsausgleichsprämie für alle Beschäftigten in Höhe von 3.000 Euro beschlossen.
Die Auszahlung soll in zwei Raten zum Juni 2023 und Juni 2024 erfolgen. Über Dienst-vereinbarungen vor Ort können aber auch andere Auszahlungsmodalitäten (Raten und Zeitpunkte) vereinbart werden.
Die Höhe der Prämie von insgesamt 3.000 Euro bezieht sich auf eine Vollzeitstelle. Bei Teilzeitbeschäftigten reduziert sich die Prämie entsprechend des Stundenumfangs, beträgt aber mindestens 500 Euro. Auszubildende erhalten zum Juni 2023 und Juni 2024 jeweils 500 Euro.
Hinweis von der MAV:
Die Auszahlung wird erst nach Übernahme durch die Regionalkommissionen Nord erfolgen. Diese Einigung ist noch nicht erfolgt.
Aufwertungsrunde Sozial- und Erziehungsdienst komplett!
Die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes (Bundeskommission) hat am 8. Dezember in Fulda das zweite Paket in der Aufwertungsrunde SuE beschlossen
Die Aufwertungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst der Caritas bringt strukturelle Verbesserungen für die rund 250.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Caritas, etwa durch Zulagenzahlung, Regenerationstage, neue Eingruppierungen von Mitarbeitern oder schnellere Stufenaufstiege.
Thomas Rühl, Sprecher der Caritas Mitarbeiterseite:
„Mit dem zweiten Paket an Verbesserungen für den Sozial- und Erziehungsdienst zieht die Caritas mit dem Öffentlichen Dienst gleich. Das ist gerecht und wichtig für unsere Beschäftigten und ein großer Beitrag für die Tariflandschaft in Deutschland.“
Dieser Beschluss ergänzt den ersten Beschluss vom 20. Oktober 2022. Die Caritas hat damit die Einigung im Öffentlichen Dienst auch für die Beschäftigten der zur Caritas gehörenden Einrichtungen übernommen.
Seite 5 von 6