Im sogenannten "Dritten Weg" gestaltet die katholische Kirche und ihr Wohlfahrtsverband Caritas die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden.

"Dritter Weg" bedeutet, dass die Arbeitsrechts- und Tarifregelungen weder durch einseitige Arbeitgeberbeschlüsse („Erster Weg“) noch durch mit Gewerkschaften abgeschlossene Tarifverträge („Zweiter Weg“) geregelt werden.

In der Arbeitsrechtlichen Kommission (AK) der Caritas gestalten von den Mitarbeitervertretungen (MAVen) gewählte Mandatsträger der Mitarbeiterseite, gemeinsam mit der Dienstgeberseite, die Arbeitsbedingungen und -entgelte für die Caritas-Beschäftigen. Diese Beschlüsse bedürfen einer Dreiviertelmehrheit der Kommissions-Mitglieder.

Arbeitsrechtliche Kommission

Die AK besteht aus einer Bundeskommission und sechs Regionalkommissionen. Diese sind paritätisch mit Vertretern der Mitarbeiterseite (ak.mas) und der Dienstgeberseite besetzt.

Die Arbeit beider Seiten der AK wird jeweils von dem Leitungsausschuss der Mitarbeiterseite und dem der Dienstgeberseite geleitet. Basis ist eine eigene Ordnung, die von der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes beschlossen ist.

Grundlagen des "Dritten Weges" sind:

  • gleichberechtigte Vertretung von Mitarbeiterseite und Dienstgeberseite in den Kommissionen
  • Konfliktlösung durch Vermittlungsverfahren
  • das im kirchlichen Recht verankerte Prinzip der Lohngerechtigkeit

Für die Funktionsfähigkeit des „Dritten Weges“ und seine politische Akzeptanz ist eine gleichberechtigte Vertretung von Dienstnehmern und Dienstgebern im Sinne einer Parität unabdingbar, sowohl zahlenmäßig als auch strukturell.

Der Ausschuss wurde durch uns gegründet. 

In dem Ausschuss befinden sich die Einrichtungen:

 

Kinder-und Jugendhilfe

Behindertenhilfe

Kurheimen

Werkstätten

 

Die Einrichtungen sind über das gesamte Bistum verteilt. Jede Mitarbeitervertretung der Einrichtungen hat für sich gearbeitet und war in ihrem eigenen "Käfig" gefangen. Die Mitarbeitervertretung von St. Nikolaus hat den Ausschuss ins Lleben gerufen.Es entstand ein Netztwerk. Durch den Ausschuss haben sich die MAVen untereinander kennengelernt, es kam zu Informations -und Erfahrungsaustausch. 

 

 

Wir stellen weitere Informationen zum Ausschuss vor.

 

Informationen zum Ausschuss

Mitglieder im Ausschuss und Termien 2025

 

Anfragen zum Ausschuss richten Sie bitte an die Mitglieder des Ausschusses.

Wir stellen weitere Informationen zum Ausschuss vor.

 

Informationen zum Ausschuss

Mitglieder im Ausschuss und Termien 2025

 

Anfragen zum Ausschuss richten Sie bitte an die Mitglieder des Ausschusses.

Bildersatz

Michael Gardau

Vorsitzender

 

Wohngruppe GRÜN / Haupthaus

Elbetsraße 34

38120 Braunschweig

   telefon (0531) 87 60 45 60 15

shipping 5580515 640 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Bildersatz

Florian Pauli

Stellvertretender Vorsitzender / Schriftführer

Außenwohngruppe in  Königslutter 

Bahnhofstraße 13

38154 Königslutter

   telefon (05353) 91 09 974

shipping 5580515 640 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Bildersatz

Inge Grüner

Stellvertretende Vorsitzende

 

Wohngruppe GELB / Haupthaus

Elbetsraße 34

38120 Braunschweig

    telefon  (0531) 87 60 45 60 18

shipping 5580515 640 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Bildersatz

Melanie Zerbe

Stellvertretende Vorsitzende

 

Jugendwerkstatt "Holzwurm"

Am Ludigerihof 5

38350 Helmstedt

 

   telefon (5351)53 89 22

shipping 5580515 640 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!